Donnerstag, 29.Oktober 09
Die Arbeitsgemeinschaft Jazz-Rock-Blues-Werkstatt gibt es seit 1989 als losen Verbund von Hildesheimer und Münchner Musikern und Musikerinnen mit pädagogischem Background. Unter der Regie von Hardy Schölch wurden zunächst in München (1988), dann ab 1994 in Hildesheim und 1996/97 in Hameln insgesamt über 25 Jazz-Rock-Blues-Werkstätten durchgeführt.
Ab 1997 wurde das Workshopangebot um zunächst drei, seit 1999 um vier themenbezogene Intensiv-Workshops jährlich erweitert (3 Dozenten bei 20 Teilnehmer/innen durchschnittlich). Diese wurden in Kooperation mit dem Hildesheimer Konzert- und Jazztime-Veranstalter Cyclus 66 e.V. durchgeführt. Ab 2001 wurde auch die Jazz-Rock-Blues-Werkstatt vom Cyclus 66 e.V. veranstaltet (10 Dozenten bei 80 Teilnehmer/innen durchschnittlich). Die musikalische und künstlerische Leitung des Projekts liegt seit 2001 bei Markus Mayer und Jan Peters. Verantwortlich für Logistik und Organisation/Anmeldung ist Christian Herrmann.
2006 hat sich dann die AG Jazz-Rock-Blues-Werkstatt selbständig gemacht und einen eigenen Verein gegründet: JRB-Werkstatt e.V. Eine Kooperation mit dem Cyclus besteht weiterhin.
In Kooperation mit Nova Konzerttechnik finden das Dozentenkonzert und die Abschlusskonzerte der Intensiv-Workshops im Vier Linden statt. Ferner unterstützt der Cyclus die Workshops auch weiterhin finanziell. Wir alle
freuen uns auf diese Tage unter Freunden. Der offene Sessionabend ist am Sa. 31.10. ab 21 Uhr in der Bischofsmühle. Eintritt frei.
Dozentenkonzert, Vier Linden, Beginn 20.30 Uhr
Eintritt: 8,- €
Ermässigt: 6,-€
Teilnehmer der JRB Werkstatt: Frei