FLAMENCO NACHT

Freitag, 20.November 09


Präsentiert von:

El Mercado, Spanische Weine & Lebensmittel. Hildesheim, Dingworthstraße


Tickets hier

mit Azucar del Norte, Miguel Sotelo, Alya Al-Kanani

  • Abendkasse 19,- / Vorverkauf 16,- zuzügl. Gebühr
  • VVK: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
  • Ticketshop Galeria Kaufhof
  • www.ticketonline.com
  • Einlass und Abendkasse ab 19.00 Uhr

Dieser Abend bringt das FEUER DES FLAMENCOs nach Hildesheim. Gitarren, Perkussion, Tanz und Gesang wecken in uns die Emotionen des Flamencos: Leidenschaft, Stolz, Freude und Trauer.

AZUCAR DEL NORTE:

"Azucar del Norte" MARTINITA - Tanz & Gesang, EL HALCON - Gitarre & Cajon, FRANZ GOTTWALD - Gitarre
ALYA AL-KANANI - Tanz
SALVADOR GARCIA - Gesang & Gitarre 
LA MARIVI - Tanz

 

AZUCAR DEL NORTE, die hannoversche Flamencogruppe um den in Hildesheim bestens bekannten Gitarristen Franz Gottwald spielt in folgender Besetzung:

MARTINITA, sie tanzt andalusisch und singt maurisch. Flamencotanzausbildung in Sevilla und Granada u.a. bei Juana Amaya, Concha Vargas und Javier Martos. Ihre Flamencogesangslehrer waren Elva La Guardia und Carmen Torres. Ihre Tänze voller Leidenschaft und Ausdruck umfassen das gesamte Spektrum von Leichtigkeit und Freude bis zu Schwermut und Verzweiflung. Herausragend und voller Intensität ist auch Martinitas maurischer Gesang. Zudem absolvierte sie eine Schauspielausbildung. Martinita leitet in Bremen eine Flamencoschule.

„Martinita zeigte bereits nach den ersten Takten eine eigene, grazile Körpersprache, eine fast aufreizende Haltung. Mit ihrer Ungezwungenheit, der Leichtigkeit und einer grandiosen Körperbeherrschung zauberte sie Helligkeit und Farbenpracht auf die schwarze Bühne.“ Weser-Kurier

EL HALCON ist ein perfekter Musiker an Gitarre und Cajon. In Oldenburg studierte er Gitarre, in Andalusien vertiefte er sein Flamencowissen. „Eindruck machte beim Publikum besonders der knallhart-schnelle Saitenanschlag des Gitarristen 'El Halcon'.“ Cellesche Zeitung

FRANZ GOTTWALD spielte diverse Schallplatten ein („Duo Flamenco“) und trat in Funk und Fernsehen sowie in Konzerten im In- und Ausland auf. Er erlernte das Gitarrespiel nach Zigeunerart „auf der Straße“ und studierte später Musik/Gitarre an der Universität Hildesheim. Flamenco-Studienaufenthalte führten ihn nach Madrid, Jerez und Sevilla.

„Ganz anders kam das Hannoversche Trio 'Azucar del Norte' daher. Locker und flockig gingen die besonderen Melodiebögen der allerspanischten Folkloreart den beiden Gitarristen Franz Gottwald und El Halcon von den flinken Händen...“ Westfälische Rundschau.

MIGUEL SOTELO (Sevilla) weltweit aktiver Gitarrist geht es kraftvoll und impulsiv an, wenn er für die großen Tänzer/innen der Szene die musikalische Grundlage liefert.

Er spielte u.a. in den Ensembles von Ana Maria Amahi, Maria Serrano, La Cali, Amparo de Triana, Ana Cali, Carmen de Torres, Leonor Moro, Carmen Ledesma, Rafael Cortes, Juaquin Ruiz, Juan Mateo, Juan Povillo, Jose Parrondo, Augustin de la Fuente, Jose Manual, Tudela, El Fyty, Ismael Fernandez, Kisko de Alcala und in der Band von Domingo Patricio und Carles Benavent (Paco de Lucia). Aktuell spielt er in der Gruppe der „lebenden Legende“ El Torombo.

Doch nicht nur in der Flamencoszene ist der Vollblutgitarrist heiß begehrt. Im Jazzbereich arbeitete Miguel Sotelo mit dem Grammygewinner Nene Vasquez (Venezuela) und dem Finnen Finn Martin zusammen. In der Popwelt spielte Sotelo u.a. an der Seite von Tony Braxton und begleitete Katharina Witt musikalisch bei der „Summernight on Ice“.

ALYA AL-KANANI (Braunschweig), Flamencotänzerin mit irakischen Wurzeln und klassicher Tanzausbildung.

Die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Alya Al-Kanani genoß eine klassische Ballettausbildung bei der Primaballerina Gesine Poussin. Sie arbeitet erfolgreich in In- und Ausland. Ihre Liebe zum Flamenco entdeckte sie durch eine Aufführung von „Bluthochzeit“: schon packte sie ihre sieben Sachen, um sich einer harten, aber sehr erfolgreichen Flamenco-Ausbildung am berühmten „Amor de Dios“ in Madrid zu unterziehen.

Sie absolvierte Kurse bei vielen Lehrern der Weltklasse und wurde Meisterschülerin von Tomás de Madrid. Die in Braunschweig ansässige Künstlerin trat mit Timo Lozano, Tomás de Madrid, Zenón und anderen Größen auf. Ihre Projekte „Medea“ (1996) , „Bernarda Albas Haus“ (1999) und vor allem „Antitaurinísmo“ (2002) wurden große Erfolge.

Franz Gottwald feiert in diesem Jahr sein 40. Bühnenjubiläum. Am 6. Dezember 1969 hatte er mit seiner damaligen Band seinen ersten öffentlichen Auftritt - und zwar in Hildesheim! Aus diesem Anlass hat er für diese FLAMENCO NACHT Freunde aus Nah und Fern eingeladen.

Zurück