Montag, 08.Juni 09 - Mittwoch, 10.Juni 09
Die Theater-AG der Oberstufe hat sich in ihrer neuen Produktion dieses „Klassikers" des epischen Theaters angenommen, der auch zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht gehört. Wie bei Brecht üblich, erwartet die Zuschauer ein handlungsreiches und turbulentes Stück, dessen Ausgangssituation sich kurz so beschreiben lässt:
Drei ziemlich unbedarfte und weltfremde Götter, denen die Klagen der Menschheit über die Ungerechtigkeiten und Nöte der Welt zu Ohren gekommen sind, durchwandern die Provinz Sezuan, um der Frage nachzugehen, ob es nicht doch noch „gute Menschen" auf der Erde gibt, die zugleich gottesfürchtig leben. In dem Mädchen Shen Te, das einen kleinen Laden betreibt, glauben sie schon bald einen solchen Menschen gefunden zu haben. Aber Shen Te's Gutmütigkeit wird von ihren Mitmenschen hemmungslos ausgenutzt, so dass sie, um überleben zu können, gezwungen ist, ihr anderes Gesicht zu zeigen. Ihr „alter ego" ist Shui Ta, ein rücksichtsloser Geschäftsmann, der mit Härte und Gefühllosigkeit nur auf seinen Vorteil bedacht ist und alle Hilfsbedürftigen abweist.
Wie wird dieser innere Kampf ausgehen? Und haben die Götter wirklich ihren „guten Menschen" gefunden? Wer Brecht kennt, weiß, dass seine Theaterstücke den Zuschauer unterhalten, vor allem aber auch zum Nachdenken darüber anregen wollen, wie sich die Welt gestalten muss, damit es sich in ihr menschenwürdig leben lässt.
Die Vorstellungen finden am Montag, 08. Juni, Dienstag, 09. Juni und Mittwoch, 10. Juni 2009 um 19.00 Uhr im Vier Linden (Alfelder Str.) statt.